-
In August 2016 it was announced that Shani will become Chief Conductor of the Rotterdam Philharmonic Orchestra in September 2018, taking over from Yannick Nézet-Séguin and becoming the youngest chief conductor in the orchestra’s history. In the 2020/21 season, Shani will succeed Zubin Mehta as Music Director of the Israel Philharmonic Orchestra, and will be the orchestra’s Music Director Designate from 2019/20. In the 2017/18 season, Shani became Principal Guest Conductor of the Vienna Symphony Orchestra, following a number of appearances with the orchestra since his debut in May 2015, including a major European tour in January 2016.
Recent and upcoming highlights as a guest conductor include the Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, London Symphony Orchestra, Royal Concertgebouw Orchestra, Dresden Staatskapelle, Tonhalle-Orchester Zürich, Budapest Festival Orchestra, Boston Symphony, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Philharmonia Orchestra, Orchestre de Paris, Philadelphia Orchestra, Royal Stockholm Philharmonic, Bamberger Symphoniker and Orchestre Philharmonique de Radio France.
Shani made a sensational debut with the Berlin Staatskapelle in June 2014 with concerts at the Berlin Konzerthaus and the Berlin Philharmonie, and has since returned regularly to conduct both at the Berlin Staatsoper and for symphonic concerts. In December 2015 Shani stepped in, at short notice, to make his debut with the Vienna Philharmonic in the Musikverein when he directed Bach: Concerto in D minor from the keyboard and conducted Mahler 1 winning a standing ovation from the public and high praise from the critics.
In October 2013 Shani was invited to open the season of the Israel Philharmonic Orchestra. An immediate re-invitation followed for the next two seasons and in December 2016 he conducted the final concert of the orchestra’s 80th birthday celebrations. His close relationship with the Israel Philharmonic started in 2007 when he performed Tchaikovsky's Piano Concerto under the baton of Zubin Mehta and then continued in the following years as both a pianist and also as a double-bass player.
Shani was born in Tel Aviv in 1989 and started his piano studies aged six with Hannah Shalgi, continuing with Prof. Arie Vardi at the Buchmann-Mehta School of Music in Tel Aviv. He then went on to complete his studies in conducting with Prof. Christian Ehwald and piano with Prof. Fabio Bidini, both at the Academy of Music Hanns Eisler Berlin. Whilst a student he was mentored by Daniel Barenboim.
Shani has play-directed piano concerti with orchestras including the Philharmonia Orchestra, Staatskapelle Berlin, and Orchestre Philharmonique de Radio France. Upcoming piano engagements include appearances with the Royal Concertgebouw Orchestra and the Beethoven Triple Concerto with Renaud and Gautier Capuçon with the Israel Philharmonic. He will also make his recital debut at the Boulez Saal in Berlin this season. Shani also has considerable experience performing chamber music and makes his playing debut this season at the Festival d'Aix-en-Provence and at the Cologne Philharmonie, as well as returning to the Verbier Festival where he made his debut in July 2017.
2017/18 season / 507 words. Not to be altered without permission.
-
Im August 2016 wurde Shani als neuer Chefdirigent des Rotterdams Philharmonisch Orkest bekanntgegeben. Er übernimmt diese Position von Yannick Nézet-Séguin in September 2018 und wird somit zum jüngsten Chefdirigent in der Geschichte des Orchesters. In der Saison 2020/21 übernimmt Lahav Shani die Künstlerische Leitung des Israel Philharmonic Orchestra als Nachfolger von Zubin Mehta und wird ab der Saison 2019/20 Music Director Designate des Orchesters. Nach einer Reihe von Auftritten mit den Wiener Symphonikern seit seinem Debüt im Mai 2015, einschließlich einer großen Europatournee im Januar 2016, wurde er in der Spielzeit 2017-18 zum Haupt-Gastdirigenten ernannt.
In der Spielzeit 2017/18 und darüber hinaus dirigiert Shani Orchester das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das London Symphony Orchestra, das Concertgebouw-Orchester, die Staatskapelle Dresden, das Tonhalle Orchester Zürich, Festival Orchester Budapest, das Boston Symphony, das RundfunkSinfonieorchester Berlin, das Philharmonia Orchestra, das Orchestre de Paris, das Philadelphia Orchestra, das Königliche Philharmonische Orchester Stockholm, die Bamberger Symphoniker und das Orchestre Philharmonique de Radio France.
Juni 2014 gab Shani ein sensationelles Debüt mit der Berliner Staatskapelle in Konzerten am Berliner Konzerthaus und in der Berliner Philharmonie und ist seitdem regelmäßig für Projekte mit der Staatskapelle an der Staatsoper und für Sinfoniekonzerte zurückgekehrt . Dezember 2015 sprang Shani kurzfristig für Konzerte mit den Wiener Philharmoniker im Musikverein ein, wo er vom Klavier aus Bach Konzert in d-Moll, und vom Pult aus Mahler Sinfonie Nr. 1 dirigierte. Dadurch erntete er von den Kritikern viel Lob und vom Publikum stehenden Applaus.
2013 eröffnete er die Saison des Israel Philharmonic Orchestra - in einer Kritik aus Globes von einer seiner Auftritte stand: „dieses Konzert bleibt in Erinnerung als ein atemberaubendes, vielleicht sogar historisches Ereignis in der Geschichte des Israel Philharmonic.“ Eine unmittelbare Wiedereinladung folgte für die nächsten zwei Spielzeiten. Seine enge Beziehung zum Israel Philharmonic begann 2007, als er Tchaikowskys erstes Klavierkonzert interpretierte, und dauerte 2010 fort, als er an der Asientournee des Orchesters unter Leitung von Zubin Mehta teilnahm, als Solopianist, als Dirigierassistent und als Kontrabassist.
1989 in Tel Aviv geboren, begann Shani mit sechs Jahren sein Klavierstudium mit Hannah Shalgi, und studierte mit Prof. Arie Vardi am Buchmann-Mehta Musikschule in Tel Aviv weiter. Danach absolvierte er sein Dirigierstudium mit Prof. Christian Ehwald und sein Klavierstudium mit Prof. Fabio Bidini an der Hochschule für Musik ‚Hanns Eisler‘ Berlin. Während seines Studiums unterstützte auch Daniel Barenboim seine Karriere.
Nächste Soloprojekte schließen Konzerte mit dem ConcertgebouwOrchester und Beethoven Tripelkonzert mit Renaud und Gautier Capuçon und dem Israel Philharmonic ein. Er wird außerdem sein Rezitaldebüt im Boulez Saal spielen. Shani hat auch umfassende Erfahrung im Kammermusikspiel und wird diese Saison sein Debüt beim Festival d’Aix-en-Provence und in der Kölner Philharmonie spielen, sowie zum Verbier Festival zurückkehren wo er im Juli 2017 debütierte.
Lahav Shani wird weltweit von Intermusica repräsentiert
Spielzeit 2017/18 / 467 Wörter. Darf nicht ohne vorherige Genehmigung geändert werden.