-
In June 2016 Shani debuted with the Rotterdam Philharmonic Orchestra as conductor and solo pianist. No less than two months later, his appointment as Chief Conductor was announced and he became the youngest conductor to hold the position in the orchestra’s history. During his first season in the role, Shani led the orchestra in concerts across Europe, China and Taiwan. The Rotterdam Philharmonic with Shani have an exclusive recording contract with Warner Classics.
Shani’s close relationship with the Israel Philharmonic Orchestra began well over 10 years ago. He debuted with the orchestra aged sixteen, and in 2007 performed Tchaikovsky Piano Concerto under the baton of Zubin Mehta aged eighteen. He then went on to play regularly with the orchestra as a double bassist. In 2013, after winning the Gustav Mahler International Conducting Competition in Bamberg, the orchestra invited him to step in to conduct their season-opening concerts. Since then, he has returned to the orchestra every year as both a conductor and pianist, to lead the final concert of their 80th Anniversary celebrations in December 2016.
Shani works regularly with the Staatskapelle Berlin, both in opera productions at the Staatsoper Berlin and for symphonic concerts. Recent and upcoming guest conductor highlights include engagements with Vienna Philharmonic, Berliner Philharmoniker, Gewandhaus Orchester, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, London Symphony Orchestra, Boston Symphony Orchestra, Royal Concertgebouw Orchestra, Philadelphia Orchestra, Budapest Festival Orchestra, Orchestre de Paris and Philharmonia Orchestra.
Born in Tel Aviv in 1989, Shani began his piano studies aged six with Hannah Shalgi, before continuing with Prof. Arie Vardi at the Buchmann-Mehta School of Music. He went on to study conducting under Prof. Christian Ehwald and piano with Prof. Fabio Bidini at the Academy of Music Hanns Eisler, Berlin and was mentored by Daniel Barenboim during his time there.
As a pianist in the 2019/20 Shani performed as a soloist with Valery Gergiev and the Rotterdam Philharmonic Orchestra and with Daniel Barenboim and the Staatskapelle Berlin. He has play-directed piano concerti with many orchestras including the Vienna Philharmonic, Philharmonia Orchestra, Staatskapelle Berlin and Royal Concertgebouw Orchestra. Shani also has considerable experience performing chamber music and in recital and is a regular performer at the Verbier Festival, and has also appeared at the Aix-en-Provence Easter and Jerusalem Chamber Music Festivals.
2020/21 season / 439 words. Not to be altered without permission.
-
Im Juni 2016 gab Shani sein Debüt mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra als Dirigent und Solopianist. Nicht weniger als zwei Monate später wurde seine Ernennung zum Chefdirigenten bekannt gegeben - Shani wurde hiermit der jüngste Dirigent in der Geschichte, der diese Position im Orchesters besetzen durfte. Während seiner ersten Saison in dieser Rolle, leitete Shani das Orchester bei Konzerten in Europa, China und Taiwan, und im Frühjahr 2020 wird er mit dem Orchester in den USA touren.
Shanis enge Beziehung zum Israel Philharmonic Orchestra begann vor über 10 Jahren. Er debütierte mit dem Orchester im Alter von 16 Jahren und führte 2007 das Tschaikowsky-Pianokonzert unter der Leitung von Zubin Mehta im Alter von 18 Jahren auf. Anschließend spielte er regelmäßig als Kontrabassist mit dem Orchester. Nach dem er den Internationalen Dirigentenwettbewerb Gustav Mahler in Bamberg im Jahr 2013 gewann, lud ihn das Orchester ein, die Konzerte zur Saisoneröffnung zu dirigieren. Seitdem kehrt er jedes Jahr sowohl als Dirigent als auch als Pianist an das Orchester zurück, um unter anderem das Abschlusskonzert der Feierlichkeiten zum 80-jährigen Jubiläum des Orchesters im Dezember 2016 zu leiten. In der Saison 2019/20 wird er den Titel des leitenden Musikdirektors tragen.
Shani arbeitet regelmäßig mit der Staatskapelle Berlin zusammen, sowohl in Opernproduktionen, an der Staatsoper Berlin, als auch für symphonische Konzerte. Zu den jüngsten und kommenden Höhepunkten in der Rolle des Gastdirigenten zählen Engagements mit den Wiener Philharmonikern, dem Gewandhausorchester, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den Berliner Philharmonikern, dem London Symphony Orchestra, dem Boston Symphony Orchestra, dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Philadelphia Orchestra, dem Budapest Festival Orchestra, dem Orchestre de Paris und dem Philharmonia Orchestra.
Shani wurde 1989 in Tel Aviv geboren und begann sein Klavierstudium im Alter von sechs Jahren bei Hannah Shalgi, bevor er mit Prof. Arie Vardi an der Buchmann-Mehta School of Music fortfuhr. Anschließend studierte er das Dirigieren bei Prof. Christian Ehwald, sowie Piano bei Prof. Fabio Bidini an der Musikakademie Hanns Eisler in Berlin; und wurde während seiner Zeit dort von Daniel Barenboim betreut.
Als Pianist wird Shani in der Saison 2019/20 das Strawinsky-Konzert für Piano und Blasinstrumente mit Valery Gergiev und dem Rotterdam Philharmonic Orchestra spielen, sowie das Rachmaninov Pianokonzert Nr. 3 mit Daniel Barenboim und der Staatskapelle Berlin. Er hat bereits verschiedenste Pianokonzerte mit vielen Orchestern gespielt und/oder dirigiert, darunter mit den Wiener Philharmonikern, dem Philharmonia Orchestra, der Staatskapelle Berlin, dem Royal Concertgebouw Orchestra und dem Rotterdam Philharmonic Orchestra. Shani hat auch umfangreiche Erfahrung in der Aufführung von Kammermusik sowie Konzerten, und tritt regelmäßig beim Verbier Festival auf. Außerdem trat er bei dem Osterkonzert in Aix-en-Provence und dem Jerusalemer Kammermusikfestival auf.
Lahav Shani wird weltweit von Intermusica repräsentiert
Spielzeit 2019/20 / 482 Wörter. Darf nicht ohne vorherige Genehmigung geändert werden.